Start-Up Finanzierung
Gerade junge Unternehmen brauchen eine gute Finanzierung und Strategie. Eine kleine Übersicht der Jungunternehmer Preise und Start-Up Finanzierungen in der Schweiz (Liste wird laufend ergänzt). Wir haben die Liste unterteilt in:
- Jungunternehmer- und Start-Up Preise
- Venture Capital
- Stiftungen
- Business Angels
- Prestige Preise
Vor der eigentlichen Gründung / Finanzierung
- Geschäftsidee: Eignung, Kundschaft, Konkurrenz abklären.
- Finanzbedarf: Dazu gehören Startausgaben, Reserven für mindestens sechs Monate, regelmässige Kosten für Miete und Marketing, Herstellungskosten.
- Firmenname: Prüfen, ob es ihn noch nicht gibt (www.zefix.ch) und ihn je nach Produkt schützen lassen (www.ige.ch).
- Businessplan: Er muss Zielsetzung, Risiko- und Produkteanalyse, Rechtsform, ein detailliertes Budget und erste konkrete Schritte für die nächsten 12 – 24 Monate enthalten.
- Rechtsform: Als Einzelperson kann man eine Einzelfirma oder GmbH gründen. Der grösste Unterschied liegt bei der Haftung und im Kapitalbedarf. Für die GmbH braucht man ein Einlagekapital von 20’000 Franken, und man muss sie im Handelsregister eintragen (eine Einzelfirma kann man freiwillig eintragen).
- Soziale Absicherung: Für Selbständige sind nur AHV und Krankenkasse obligatorisch. Anmeldung via SVA Zürich z.B. Eine Taggeldversicherung für Krankheit und Unfall muss man selber abschliessen. Hier hilft die Bank oder Versicherung des Vertrauens gerne weiter. Freiwillige Beiträge in die zweite Säule sind möglich.
Jungunternehmerpreise
Heuberger Winterthur Jungunternehmerpreis, CHF 600‘000
Mit einem Preisgeld von neu CHF 600‘000 (2011) ist er einer der bedeutendsten Jungunternehmerpreise der Schweiz. Prämiert werden Geschäftsideen, Produkte oder Dienstleistungen mit einem hohen Innovationsgrad und Wachstumspotenzial. Anmeldefrist 15. Juni bis 24. August 2011
STARTUPS.CH Award, CHF 250‘000
Rrichtet sich an Geschäftsideen aus allen Bereichen. Teilnahmebedingung ist, dass noch keine Firma gegründet wurde. Zu gewinnen gibt es jährlich insgesamt CHF 250’000 in Form von Bargeld und Unterstützungsleistungen. Die drei Teilnehmer mit den besten Businessplänen werden durch eine Jury und übers Internet (E-Voting anhand von Kurzfilmbeiträgen) gewählt.
venture kick, CHF 130‘000
venture kick unterstützt potentielle JungunternehmerInnen mit einem Startkapital von bis zu CHF 130’000 à fonds perdu. Zudem profitieren die Startups vom Know-how erfahrener Unternehmer und erhalten Zugang zu einem nationalen Netzwerk von Investoren und Startup-Experten. Die Projekte werden von einer hochkarätigen Jury nach ihrem Business Potential und ihren erreichten Leistungen bezüglich ihrer Geschäftsentwicklung evaluiert.
ZKB Pionierpreis Technopark, CHF 100‘000
Der ZKB Pionierpreis TECHNOPARK®, einer der drei wichtigsten Innovationspreise der Schweiz, prämiert ein technisches Projekt an der Schwelle zum Markteintritt, das sich durch besondere Innovationskraft, Marktnähe und soziale Relevanz auszeichnet. Der Preis ist mit dem 10’000fachen Wert der Zahl Pi Quadrat, nämlich CHF 98’696.04, dotiert.
Swiss Economic Award, CHF 75′000.
Der Swiss Economic Award wird seit 1999 jährlich verliehen und ist die bedeutendste Auszeichnung für Jungunternehmen in der Schweiz. Die Teilnahme steht allen Jungunternehmen mit Sitz in der Schweiz offen, die ihre Firma nach dem 1. Januar 2005 gegründet haben. Prämiert werden herausragende unternehmerische Leistungen, die während den ersten sechs Betriebsjahren der Start-ups erzielt wurden. Das Preisgeld beträgt CHF 75 000. Daneben kommen die Gewinner in den Genuss der grossen Medienpräsenz.
Mikrokredite
Der Verein GO! Ziel selbstständig unterstützt Personen, die sich selbstständig machen wollen. GO! bietet Beratung und bei Bedarf Coaching und Schulung an. Ebenso kann GO! für erfolgversprechende Geschäftsideen Mikrokredite an Privatpersonen vermitteln. Partnerbank von GO! ist die Zürcher Kantonalbank. Die Mikrokredite liegen meist zwischen CHF 5’000 und 40’000. Diese Kredite müssen marktüblich verzinst und in der Regel innert drei Jahren zurückbezahlt werden.http://www.gozielselbststaendig.ch/
Stiftungen und Fonds
De Vigier Stiftung, CHF 100‘000
Die W. A. de Vigier Stiftung fördert weit 1987 innovative und zukunftweisende Geschäftsideen mit einem Förderpreis von je CHF 100’000. Nebst diesem Startkapital erhalten die Preisträger auch immaterielle Unterstützung, etwa in Form von wertvollen Kontakten, Medientrainings sowie Präsenz in Presse, TV und Radio.
Die Stiftung Ypsomed Innovationsfonds bezweckt die Förderung innovativer Jungunternehmen in der Region Espace Mittelland. Sie stellt Unternehmen durch Gewährung von Darlehen oder Wandeldarlehen oder durch die Zurverfügungsstellung von Eigenkapital Mittel zur Realisierung von Innovationsprojekten und Wachstumsstrategien zur Verfügung.
Business Angels
Die Business Angels Schweiz, BAS, sind ein Verein, welcher seinen 61 Mitgliedern im Rahmen von periodischen Treffen interessante Möglichkeiten für Invesitionen und Koinvestitionen in erfolgversprechende Unternehmensprojekte vorstellt.
EVA – The Basel Life Sciences Start-Up Agency
Für Jungunternehmen im Bereich Life-Sciences (Pharma, Chemie, Biochemie, Biotechnologie und Molekularbiologie) sowie für innovative Kleinfirmen in der Medizin, Physik und Nanotechnologie ist die EVA in Basel der ideale Startup-Partner
Das StartAngels Network ist eine Plattform für Business Angel Investoren, deren Mission es ist, den Mitgliedern Zugang zu attraktiven Investitionen in Early Stage-Unternehmen in der Schweiz zu ermöglichen.
Über BrainsToVentures (b-to-v) investiert ein weitreichendes Netzwerk von engagierten unternehmerischen Privatinvestoren aus verschiedensten Branchen in Wachstumsunternehmen mit vielversprechenden, skalierbaren Geschäftsmodellen.
Prestige Preise
Der Swiss Venture Club (SVC) ist ein unabhängiger, non-profit-orientierter Verein von Unternehmern für Unternehmer mit dem Ziel, KMU als treibende Kraft der Schweizer Wirtschaft zu unterstützen und zu fördern sowie zur Schaffung und der Erhaltung von Arbeitsplätzen in der Schweiz beizutragen. Die Vision des SVC ist, das bekannteste Unternehmer-Netzwerk der Schweiz zu werden.
Die Auszeichnung des red dot design award, der “red dot”, ist ein weltweit anerkanntes Qualitätssiegel für ausgezeichnetes Design. Seinen Gewinnern bieten wir vielfältige Präsentationsmöglichkeiten; dazu gehören die glanzvollen Preisverleihungen, weltweit vertriebene red dot design yearbooks, die in der red dot edition, dem hauseigenen Verlag, erscheinen, Ausstellungen in den red dot design museums in Deutschland und Singapur, Wanderausstellungen in aller Welt, die Präsenz auf www.red-dot.de, und vieles mehr.
Richtet sich an innovative Startups im Technologiebereich. Preis: Prestige & Unterstützungsleistungen
Reiner Prestigepreis für innovative Unternehmen
Findet jedes Jahr statt. 20 Teilnehmer gewinnen eine Reise in die USA mit Businesskursen und Networking.
(Alle Angaben ohne Gewähr. Quellen: startups.ch, startwerk.ch, kmuadmin.ch, gruenderzentrum.ch)
Crowdfunding
Eine Uebersicht zum Thema Crowdfunding gibts hier.